Zeitzeichen, Normalfrequenz & mehr ...
Eine kleine Übersicht der verschiedenen Dienste [ Tabelle ] Auflistung der Europäischen Normalfrequenz-, Zeitzeichen- und Marinesender (Historie)

QRG Kennung Art des Senders X PWR QTH Bemerkung
17.20 kHz SAQ Maschinensender   ??? kW Grimeton (Schweden) Seit 02.07.2004 UNESCO-Weltkulturerbe
23.40 kHz DHO38 Marinefunksender   800 kW Rhauderfehn (Video/YouTube) Nutzt Frequenzen zwischen 14 kHz und 50 kHz.
53.00 kHz DHJ59 Marinefunksender   ??? kW Neuharlingersiel  
60.00 kHz MSF Zeitzeichensender   ??? kW Anthorn (England)  
77.50 kHz DCF77 Zeitzeichensender   50 kW Mainflingen bei Frankfurt  
75.00 kHz HBG Zeitzeichensender   25 kW Prangins (Schweiz) Seit 2011 außer Betrieb!
100.00 kHz LORAN-C   250 kW Rantum (Sylt) Seit 2015 außer Betrieb!
122.50 kHz DCF42 DGPS-Sender   100 kW Mainflingen bei Frankfurt Seit 2005 außer Betrieb!
123.70 kHz DCF42 DGPS-Sender   100 kW Deutschen Telekom AG Seit 2005 außer Betrieb!
129.10 kHz DCF49 Funkrundsteuersender 100 kW Mainflingen bei Frankfurt  
135.60 kHz HGA22 Funkrundsteuersender 100 kW Lakihegy bei Budapest/Ungarn  
139.00 kHz DCF39 Funkrundsteuersender 100 kW Burg bei Magdeburg  
140.22 kHz DCF60 Langwellensender   ??? kW Mainflingen bei Frankfurt  
147.30 kHz DDH47 Seewetterdienst   10 kW Pinneberg/Haidkamp  
162.00 kHz Allouis Rundfunk- und
Zeitzeichensender
  ??? kW Allouis (Frankreich)  
 

Hinweis
  Mehr Infos gibt es hier!

Alle Angaben wie immer ohne Gewähr!